Wichtige Hinweise zu den Energie-Einstellungen am Handy!
Neue App Versionen vom 28.04.21 (Android V 5.82, iOS 5.75)/ Ggf. vorhandene deinstallieren, neue installieren!
Ohne die optimalen Energieeinstellungen können diese Apps entweder keine oder nur ungenaue Weginformationen aufzeichnen oder werden vom Smartphone während der Aufnahme ungewollt unterbrochen oder beendet. Dies speziell dann, wenn sich der Bildschirm ausschaltet oder andere Energiesparoptionen einsetzen.
Daher musst Du unbedingt das Energiemanagement/die Energiesparoptionen/die Akku-Einstellungen Deines Smartphones vor dem Lauf anpassen!
Die App und auch GPS dürfen in keinem Fall durch den Energiemanager gestoppt werden und muss im Hintergrund weiterlaufen dürfen.
> Weiter unten findest Du Beispiele für bestimmte Smartphone Modelle >>>
Ein wichtiges Thema für die erfolgreiche Zeitmessung sind die Energie-Einstellungen deines Smartphones, die meistens auf möglichst lange Laufzeit deines Akkus ausgelegt – das ist auch sinnvoll. Für unsere Zeitmessung ist es aber wichtig, dass sie im Hintergrund weiter arbeiten darf, auch wenn das Display deines Smartphones ausgeschaltet ist.
Leider sind die Energie-Einstellungen bei jedem Hersteller und den Modellen anders gelöst. Wir zeigen hier beispielhaft die Einstellungen für Smartphones von Samsung und Huawei. Diese Einstellungen gibt es so oder ähnlich bei fast allen neueren Smartphones. Wenn du nicht weiter kommst, melde dich bitte unter Angabe von Hersteller und Modell unter info@meinberglauf.de.
Diese Bilder zeigen nur beispielhaft, was wir bisher über das Zusammenspiel der Energie-Einstellungen und unsere Zeitmessung herausgefunden haben. Eventuell gibt es andere Einstellungen auf anderen Smartphones und andere Einflüsse, die eine Rolle spielen.
Probleme mit den Energie-Einstellungen machen sich meistens dadurch bemerkbar, dass am Start noch alles gut funktioniert und am Ziel dann die App entweder die Zielstation nicht automatisch erkennt oder gar nicht mehr aktiv ist.
Bitte schaltet in diesen Fällen testweise alle Stromsparfunktionen für die Dauer eures Laufes aus und danach wieder zurück in euren Standardmodus.
Meldet euch gern bei uns unter info@blaueslandlaeuft.fitness, wenn es dazu Fragen gibt und bitte auch, wenn ihr durch bestimmte Einstellungen Probleme lösen konntet. Wir geben das dann gern an die anderen Sportler weiter!
Die Registrierung auf “Blaues Land läuft” ist wichtig, damit du ein Benutzerkonto hast, in dem deine persönlichen Daten zentral und sicher gesammelt werden können. Falls du dein Smartphone wechselst oder es mal verloren geht, dann sind deine Ergebnisse und Daten hier gut aufgehoben.
Die Registrierung findest du hier https://www.blaueslandlaeuft.fitness/registrierung/
Die App gibt es für Android und iPhone. Die Links findest du auch auf der Startseite. Durch die Links wirst du direkt auf die Seite der App im entsprechenden PlayStore oder AppStore weitergeleitet. Installiere die App und starte sie dann am besten auch gleich.
Die Apps sind in die Stores derzeit noch von unseren Entwicklungspartnern „pg-control systemtechnik“ und „Robert Gaiswinkler“ eingestellt. Sie gehören zu unserem Team und du kannst ihren Apps vertrauen. Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen. Wir arbeiten aber auch an der Präsenz in den Stores, damit es bald besser passt.
Schon beim ersten Start wirst du gefragt, ob du der App den Zugriff auf Bluetooth und GPS erlauben willst. Hier ist es ganz wichtig, dass du das zulässt und zwar je nach Modell und Betriebssystem den vollen Zugriff der mit „immer“ oder „im Hintergrund“ bezeichnet wird. Wenn du hier nur „einmal“ oder „nur bei Verwendung“ zulässt, wird die Zeitmessung nicht optimal funktionieren.
Wenn die App nicht im Hintergrund weiterarbeiten darf, wird sie deinen Zieleinlauf nicht erkennen, ohne dass du sie per Hand aktivierst und eventuell funktionieren auch andere Dinge nicht richtig.
Beim ersten Start werden außerdem auch die Daten unserer Strecken vom Server geholt und das erledigst am besten gleich, dann sind sie da, wenn du deinen ersten Lauf startest und dort vielleicht keine Internetverbindung hast.
Melde dich in der App am besten mit deiner Mail-Adresse und deinem Passwort an. Die App merkt sich diese Daten 30 Tage lang und du brauchst dich nicht bei jedem Start der App neu anzumelden, wenn du dich nicht selbst per Menü manuell abmeldest. Dann müssen die Zugangsdaten auf jeden Fall neu eingegeben werden.
Der Nickname ist dein selbst gewählter Anzeigename, der überall dort zu sehen ist, wo du nicht öffentlich erscheinen willst. Wenn du dein Profil auf „öffentlich“ einstellst, wird immer dein richtiger Name anzeigt und niemals dein Nickname. Wenn du dein Profil auf „privat“ stellst, dann ist es genau umgekehrt: Alle sehen deinen Nickname und niemand deinen richtigen Namen. Bei der Einstellung „Community“ können nur angemeldete Benutzer deinen echten Namen sehen. Anonyme Besucher (wie auch Suchmaschinen) sehen nur deinen Nickname.
Du brauchst ein Benutzerkonto auf “Blaues Land läuft” und ein Smartphone mit Android ab Version 5 oder iOS ab Version 9. Das Smartphone muss Bluetooth LE (Low Energy) unterstützen und einen GPS-Receiver haben
Bist du nicht dicht genug an der Startstation oder hast du keinen GPS-Empfang oder GPS ausgeschaltet? Ab etwa 30 Metern Entfernung wird die Startstation bei aktivem GPS erkannt.
Bist du zu dicht an der Startstation (näher als 5 Meter)? Dann würde die Zeitmessung beim Drücken auf START sofort beginnen und du könntest das Smartphone nicht in Ruhe verstauen. Entferne dich ca. 10 Meter von der Station, bis der START-Knopf erscheint.
Wenn du die App gerade erst installiert hast, muss sie einmal gestartet werden, wenn das Smartphone mit dem Internet verbunden ist, um die Daten der “Blaues Land läuft” Stationen vom Server zu laden.
Hast du das Smartphone ungünstig verstaut (tief im Rucksack oder in der Gesäßtasche). Am Start muss das Smartphone die Startstation gut über Bluetooth empfangen können, ohne dass sich zu viele Menschen, Gegenstände oder Textilien zwischen dem Smartphone und der Station befinden. Halte notfalls das Smartphone direkt an die Station, um zu überprüfen, ob das tatsächlich das Problem ist.
Startet die Zeitmessung tatsächlich nicht oder hast du es eventuell nicht bemerkt, weil die Lautstärke zu leise oder ausgeschaltet ist? Dann drücke auf „STOP“, gehe wieder einige Meter von der Station, korrigiere die Lautstärke und wiederhole den Start.
Überprüfe ggf., ob Bluetooth an deinem Smartphone eingeschaltet ist.
Hast du das Smartphone ungünstig verstaut (tief im Rucksack oder in der Gesäßtasche). Auch am Ziel muss das Smartphone die Station gut empfangen können, wie auch am Start, siehe oben.
Sind die Stromsparfunktionen deines Smartphones zu stark? Manchen Hersteller liefern ihre Geräte mit sehr strikten Einstellungen für das Energie-Management aus. Dadurch werden Apps, die eigentlich im Hintergrund weiter arbeiten sollen, „schlafen gelegt“ und dann kann unsere App die Zielstation nicht erkennen oder empfängt sie erst, wenn du das Smartphone entriegelst und die App wieder aktivierst. Diese Stromsparfunktionen sind von Hersteller und Modell abhängig und unterschiedlich.
Ist dein Akku leer
Wenn du am Ziel den Jubel gehört hast, wurde deine Laufzeit richtig gemessen. Sonst lag das Problem schon davor am Start oder beim Zieleinlauf.
Wenn du den Jubel gehört hast, dann hat die App gefragt, ob du diese Zeit an den Server senden willst. Wenn du an dieser Stelle mit „Verwerfen“ geantwortet hast, wurde die Zeit gelöscht und kann nur manuell von uns nachgetragen werden (Info per Email, siehe oben).
Bei schwacher Datenverbindung bekommst Du ggf. die Meldung “Läufe zum Hochladen: 1” ,dann wurde sie auf dem Smartphone gespeichert.
Bei späterer besserer Datenverbindung (Ggf. WLAN) werden die gespeicherten Aktivitäten automatisch hochgeladen, es geht nichts verloren.
Wende dich bei allen Problemen an
Wir freuen uns auf Dich und helfen Dir gern.
Viel Spaß bei Deinem Fitnesstraining!
Dein Team von Blaues Land läuft